In dieser Folge der Club-Chronik stellen wir fest, dass es vor gar nicht allzu langer Zeit eine Saison gab, in der der 1. FC Nürnberg erst am 15. Spieltag (!) die erste Saisonniederlage einstecken musste.
Am 3. Dezember vor 10 Jahren (3.12.2005):
Der Club gewinnt am 15. Spieltag der Bundesliga bei Borussia Mönchengladbach mit 1:0.
Der Club musste als Tabellen-17. beim den Tabellensiebten in Mönchengladbach antreten.
Die Aufstellungen:
M’gladbach: Keller, Daems, Strasser, Ze Antonio, Bogelund, El-Fakiri (68. Sverkos), Thijs (67. Broich), Polanski (83. Kastrati), Kluge, Kahe, Neuville (Trainer: Köppel)
Club: R. Schäfer, A. Wolf, Nikl, Pinola, Polak (78. Wagefeld), Banovic (69. Paulus), Cantaluppi, Mnari, Schroth, Saenko, Kießling (87. Bosacki) (Trainer: Meyer)
Tor:
Nikl (62.)
Rote Karte für Bartosz Bosacki (90.)
Zuschauer: 38.343
Laut kicker.de:
Spielnote 4; Chancenverhältnis 5:4
Schiedsrichter: Herbert Fandel (Note 3) – vertretbare Rote Karte bei Bosackis hartem Einsteigen gegen Kluge.
Spieler des Spiels: Mario Cantaluppi – umsichtiger Abwehrchef, gutes Stellungsspiel, bereitete das Siegtor vor: Sein Freistoß prallte vom Pfosten Nikl vor die Füße.
Besonderheiten:
Hans Meyer war von 1999 bis 2003 und in der Saison 2008/09 Trainer in Mönchengladbach. Seit 2011 sitzt er im Vorstand von M‘gladbach
Peer Kluge hat später, von 2007 bis 2009, auch beim Club gespielt, Thomas Broich in der Saison 2009/10.
Der Club konnte sich auf Rang 16 verbessern, M’gladbach bliebt auf Rang 7.
_______________________________________________________
Am 3. Dezember vor 15 Jahren (3.12.2000):
Der Club verliert am 15. Spieltag der 2. Bundesliga beim 1. FSV Mainz 05 mit 0:2.
Der Club musste als Tabellenführer beim Tabellen-15. in Mainz antreten. Ein paar Wochen vorher hatte der Club das Pokalspiel der beiden Teams noch mit 4:0 für sich entschieden.
Die Aufstellungen:
Mainz: Hoffmeister, Neustädter, Schuler (68. Hock), Nikolic (89. Nehrbauer), Friedrich, Ziemer, Kramny, Schwarz, Skrinjar, Demandt (77. Babatz), Thurk (Trainer: Krautzun)
Club: Köpke, Kos, Wiblishauser, Johansson, Nikl, Leitl (58. Krzynowek), Stoilov, Tavcar, Störzenhofecker, Beliakov (62. Driller), Gomis (71. Möckel) (Trainer: Augenthaler)
Tore:
1:0 Demandt (8.)
2:0 Hock (74.)
Zuschauer: 7.322
Schiedsrichter: Frank Minskowski
Besonderheiten:
Thomas Ziemer hatte in der Saison vorher noch beim Club gespielt, Jürgen Kramny war von 1992 bis 1995 beim Club gewesen.
Rajko Tavcar hat später, in der Saison 2003/04, in Mainz gespielt.
Nach der Pokalniederlage ein paar Tage vorher war es jetzt auch in der Liga passiert: Elf Siege und drei Unentschieden gab es für den Club in den ersten 14 Ligaspielen, am 15. Spieltag folgte die erste Niederlage. Die komfortable Tabellenführung hielt dennoch, während sich Mainz auf Rang 14 verbesserte.
_______________________________________________________
Am 3. Dezember vor 20 Jahren (3.12.1995):
Der Club gewinnt am 18. Spieltag der 2. Bundesliga gegen die SG Wattenscheid 09 mit 3:0.
Der Club empfing als Tabellenzwölfter zum Auftakt der Rückrunde den Tabellen-13. aus Bochum.
Die Aufstellungen:
Club: Curko, Zietsch, R. Kovac, T. Brunner, Baumann, Straube, Knäbel (46. Oechler), Wiesinger, Störzenhofecker (70. Przondziono), Moore (54. Möckel), Kurth (Trainer: Gerland)
Wattenscheid: Martin, Strehmel, Keuler, Golombek, Backhaus, Spyrka (75. Allievi), Sassen, Probierz (66. Maric), Klinge (80. Skok), Reina, Preetz (Trainer: Koitka)
Tore:
1:0 Kurth (15.)
2:0 Moore (24.)
3:0 Przondziono (78.)
Zuschauer: 12.500
Schiedsrichter: Holger Dehmelt
Besonderheit:
Carsten Keuler hat später, in der Saison 1996/97, auch beim Club gespielt.
Nach vier Siegen aus den vergangenen fünf Spielen kletterte der Club weiter und befand sich jetzt auf Rang 11. Wattenscheid fiel auf Rang 15 zurück. Am Saisonende sollten jedoch beide Mannschaften am Tabellenende stehen und absteigen müssen.
_______________________________________________________
Am 5. Dezember vor 5 Jahren (5.12.2010):
Der Club verliert am 15. Spieltag der Bundesliga gegen Borussia Dortmund mit 0:2.
Der Club empfing als Tabellenzehnter den Tabellenführer aus Dortmund.
Die Aufstellungen:
Club: R. Schäfer, A. Wolf, Maroh, Plattenhardt, Simons, Hegeler, Mak (75. Eigler), Judt (68. Ekici), Cohen (83. Mendler), Gündogan, Schieber (Trainer: Hecking)
Dortmund: Weidenfeller, Subotic, Hummels, Piszczek, Schmelzer, Sahin (90. Santana), Großkreutz (61. Blaszczykowski), S. Bender, Kagawa (85. Da Silva), Götze, Lewandowski (Trainer: Klopp)
Die Tore:
0:1 Hummels (23.)
0:2 Lewandowski (88.)
Zuschauer: 48.548
Laut kicker.de:
Spielnote 4 – umkämpft und leidenschaftlich, spielerisch aber boten beide Teams eher Magerkost im Schneetreiben; Chancenverhältnis 3:8
Schiedsrichter: Michael Weiner (Note 3) – entschied bei Benders Grätsche gegen Mak im Dortmunder Strafraum auf Weiterspielen, ansonsten hatte er kaum knifflige Szenen zu lösen.
Spieler des Spiels: Mats Hummels – hinten sicher und abgeklärt, zudem der Schütze des goldenen Tores.
Besonderheiten:
Ilkay Gündogan spielt seit der darauffolgenden Saison in Dortmund.
Julian Schieber hat später, von 2012 bis 2014, auch in Dortmund gespielt.
Nach drei Siegen am Stück hatte der Club jetzt viermal hintereinander verloren. Er rutschte auf Rang 11 ab, Dortmund blieb Erster.
Spielbericht bei Clubfans United: 15. Spieltag: FCN – BVB 0:2 (0:1)
Copyright © 2013
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Eine Verwendung dieses Feeds auf anderen Webseiten verstößt gegen das Urheberrecht. Wenn Sie diesen Inhalt nicht in Ihrem News-Reader lesen, so macht sich die Seite, die Sie betrachten, der Urheberrechtsverletzung schuldig. (digitalfingerprint: 1e52b83021659d5cdac030ad8a03cf27rejt8346789)