Kaum zu glauben: Aber es ist schon wieder fünf Jahre her, seit Christian Eigler in einem legendären Bundesligaspiel vier Tore geschossen hat. Wir erinnern an diesen Viererpack.
Am 1. März vor 30 Jahren (1.3.1986):
Der Club verliert am 25. Spieltag der Bundesliga gegen Bayern München mit 0:1.
Der Club empfing als Tabellen-14. den Tabellenführer aus München.
Die Aufstellungen:
Club: Heider, Giske, Lieberwirth, Güttler (69. Dorfner), Grahammer, Geyer, T. Brunner, Reuter, Philipkowski, Eckstein (69. Stenzel), Andersen (Trainer: Höher)
München: Aumann, Willmer, Pflügler, Eder (67. Flick), Augenthaler, Nachtweih, Matthäus, Lerby, Wohlfarth, M. Rummenigge, D. Hoeneß (Trainer: Lattek)
Tor:
0:1 M. Rummenigge (62.)
Zuschauer: 56.300
Schiedsrichter: Joachim Kautschor
Besonderheiten:
Auf beiden Seiten spielten einige Akteure, die während ihrer Karriere auch das Trikot des Gegners getragen haben. Auf Seiten des Clubs waren das Stefan Reuter, Roland Grahammer, Günter Güttler und Hans Dorfner, auf Seiten der Bayern war es Norbert Eder. Dazu Klaus Augenthaler, der später Club-Trainer werden sollte.
Der Club fiel auf Rang 15 zurück, München verbesserte sich auf Rang 2 und sollte am Saisonende ganz oben stehen.
_______________________________________________________
Am 2. März vor 25 Jahren (2.3.1991):
Der Club gewinnt am 19. Spieltag der Bundesliga gegen Bayer 04 Leverkusen mit 1:0.
Der Club empfing als Tabellenvorletzter den Tabellensechsten aus Leverkusen.
Die Aufstellungen:
Club: Köpke, U. Wolf (34. Kasalo), Metschies, H.-J. Heidenreich, Dittwar, Philipkowski, Oechler, Dorfner (73. Weidemann), T. Brunner, Zarate, Eckstein (Trainer: Haan)
Leverkusen: Vollborn, Page (69. Lesniak), Kree, Jorginho, Hörster, Foda, K. Reinhardt, Fischer, Buncol (57. Feinbier), Herrlich, Kirsten (Trainer: Gelsdorf)
Tor:
Metschies (63.)
Zuschauer: 24.000
Schiedsrichter: Hans-Jürgen Kasper
Besonderheit:
Knut Reinhardt und Marcus Feinbier haben später zeitgleich, in der Saison 1999/2000, auch noch beim Club gespielt.
Der Club konnte sich auf Rang 15 verbessern, Leverkusen fiel auf Rang 8 zurück..
_______________________________________________________
Am 3. März vor 15 Jahren (3.3.2001):
Der Club gewinnt am 24. Spieltag der 2. Bundesliga gegen Arminia Bielefeld mit 2:1.
Der Club empfing als Tabellenführer den Tabellen-13. aus Bielefeld.
Die Aufstellungen:
Club: Köpke, Kos, Wiblishauser, Johansson, Nikl, Krzynowek, Tavcar (83. Junior), Stoilov, Störzenhofecker, Möckel (87. Beliakov), Gomis (Trainer: Augenthaler)
Bielefeld: Hain, Reinhardt, Dammeier, Bode (62. Labbadia), Weissenberger, Hofschneider, Flock, Wück (73. Porcello), Aracic (62. Sternkopf), Wichniarek, Diabang (Trainer: Möhlmann)
Die Tore:
1:0 Gomis (19.)
2:0 Möckel (21.)
2:1 Wichniarek (70.)
Zuschauer: 17.000
Schiedsrichter: Edgar Steinborn (Note 4,5) – stand in der einfach zu leitenden Partie mit der Vorteilsauslegung auf Kriegsfuß.
Besonderheit:
Christian Wück hatte vorher, von 1990 bis 1994, auch für den Club gespielt.
Der Club baute seine Tabellenführung aus und hatte zehn Spieltage vor Saisonende 15 Punkte Vorsprung auf Rang 4, Bielefeld blieb auf Rang 13.
_______________________________________________________
Am 4. März vor 10 Jahren (4.3.2006):
Der Club gewinnt am 24. Spieltag der Bundesliga gegen den MSV Duisburg mit 3:0.
Der Club empfing als Tabellen-15. den Tabellen-17. aus Duisburg, der nur einen Punkt weniger auf dem Konto hatte.
Die Aufstellungen:
Club: Schäfer, Glauber, Nikl, Pinola, D. Reinhardt, Polak (90. Kristiansen), Cantaluppi, Mnari, Schroth (88. Daun), Saenko (81. Kießling), Vittek (Trainer: Meyer)
Duisburg: Koch, Tjikuzu, Möhrle, Wolters, Aygun, Bodzek (46. Anfang), Tararache, Caligiuri, Lavric, van Houdt (74. Ahn), Kurth (46. Ahanfouf) (Trainer: Kohler)
Die Tore:
1:0 Vittek (8.)
2:0 Vittek (14.)
3:0 Vittek (86.)
Gelb-Rote Karte für Mihai Tararache (82.)
Zuschauer: 43.954
Laut kicker.de:
Spielnote 3; Chancenverhältnis 8:2
Schiedsrichter: Michael Weiner (Note 3) – ordentliche Spielleitung in einer leicht zu leitenden Partie, aber mit Problemen bei der Vorteilsauslegung.
Spieler des Spiels: Robert Vittek – erzielte drei Tore, war an vielen gefährlichen Aktionen beteiligt. Egal, ob er über den rechten oder den linken Flügel kam.
Besonderheiten:
Markus Daun hat in den darauf folgenden beiden Jahren in Duisburg gespielt.
Markus Kurth hatte früher, von 1995 bis 1999, auch für den Club gespielt.
Der Club konnte sich auf Rang 14 verbessern, Duisburg blieb Vorletzter und sollte am Saisonende auch absteigen müssen.
_______________________________________________________
Am 5. März vor 5 Jahren (5.3.2011):
Der Club gewinnt am 25. Spieltag der Bundesliga gegen den FC St. Pauli mit 5:0.
Der Club empfing als Tabellenachter den Tabellenzwölften aus Hamburg.
Die Aufstellungen:
Club: Schäfer, A. Wolf, Wollscheid, Pinola, Chandler, Simons, Hegeler (64. Gündogan), Mak (82. Ben Khalifa), Cohen (78. Mintal), Ekici, Eigler (Trainer: Hecking)
St. Pauli: Kessler, Zambrano (6. Eger), Gunesch, Thorandt, Kalla, Boll (61. Naki), Kruse, Lehmann, Bartels (61. Takyi), Daube, Ebbers (Trainer: Stanislawski)
Die Tore:
1:0 Wollscheid (3.)
2:0 Eigler (14.)
3:0 Eigler (17.)
4:0 Eigler (86.)
5:0 Eigler (88.)
Zuschauer: 45.109
Laut kicker.de:
Spielnote 3 – vom 1. FCN stark geführte, jedoch sehr einseitige Partie; Chancenverhältnis 9:0
Schiedsrichter: Markus Wingenbach (Note 2) – kaum geforderter, sicherer Leiter einer Partie mit Freundschaftsspielcharakter.
Spieler des Spiels: Christian Eigler – erst links, dann rechts, wieder links und erneut rechts. Beidfüßig schoss sich der Club-Stürmer zum ersten Viererpack seiner Karriere.
Besonderheiten:
Nassim Ben Khalifa kam hier zu seinem einzigen Einsatz in der Bundesliga für den Club.
Von den 542 Heimspielen in seiner Zugehörigkeit zur Bundesliga konnte der Club nur vier mit 5:0 gewinnen. Dieses Spiel war eines davon.
Fünf Siege und zwei Unentschieden in den letzten sieben Spielen: Der Club war bis auf Rang 6 geklettert, St. Pauli fiel auf Rang 13 zurück und sollte am Saisonende absteigen.
Spielbericht und Diskussionen bei Clubfans United: 25. Spieltag: FCN vs St. Pauli 5:0 (3:0)
Copyright © 2013
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Eine Verwendung dieses Feeds auf anderen Webseiten verstößt gegen das Urheberrecht. Wenn Sie diesen Inhalt nicht in Ihrem News-Reader lesen, so macht sich die Seite, die Sie betrachten, der Urheberrechtsverletzung schuldig. (digitalfingerprint: 1e52b83021659d5cdac030ad8a03cf27rejt8346789)