Quantcast
Channel: 1. FC Nürnberg – Clubfans United
Viewing all articles
Browse latest Browse all 133

Die Club-Chronik für die KW 47

$
0
0

In dieser Folge der Club-Chronik erinnern wir u.a. an das erste Spiel unter Trainer Hans Meyer. Es war ein Duell des Vorletzten gegen den Letzten mit einem erfreulichen Ausgang für den Club.

 

Am 16. November vor 25 Jahren (16.11.1990):
Der Club gewinnt am 14. Spieltag der Bundesliga bei Borussia Dortmund mit 2:0.

Der Club war Vorletzter und musste beim Tabellenachten in Dortmund antreten.

Die Aufstellungen:
Dortmund: de Beer, Schulz, Quallo, Kutowski, Helmer, M. Rummenigge, Poschner (74. Franck), Breitzke (70. Driller), Zorc, Povlsen, Wegmann (Trainer: Köppel)
Club: Kowarz, Metschies, Kurz, Kasalo, Dittwar, U. Wolf, M. Wagner, Philipkowski, T. Brunner, Türr (64. Hausmann), Wirsching (82. Oechler) (Trainer: Haan)

Die Tore:
0:1 Dittwar (65., EM)
0:2 Oechler (86.)

Rote Karten für Michael Schulz und Joachim Philipkowski (77.)
Zuschauer: 33.560
Schiedsrichter: Wolfgang Mierswa

Besonderheit:
Martin Driller hat später, von 1997 bis 2004, beim Club gespielt.

Nach sechs Niederlagen am Stück und dem Ausscheiden im Pokal konnte der Club mal wieder gewinnen. Er blieb aber Vorletzter, auch Dortmund blieb auf seinem Platz

_______________________________________________________  

Am 17. November vor 15 Jahren (17.11.2000):
Der Club gewinnt am 13. Spieltag der 2. Bundesliga beim SSV Ulm 1846 mit 1:0.

Der Club musste als Tabellenführer beim Absteiger und Tabellen-13. in Ulm antreten.

Die Aufstellungen:
Ulm: Hilfiker, da Silva, Radoki, Unsöld, Kolvidsson, Otto, Gora (80. Grauer), Scharinger (67. Maier), Rösler, Leandro, Medved (Trainer: Gerland)
Club: Köpke, Kos, Wiblishauser, Johansson, Nikl, Krzynowek, Stoilov, Störzenhofecker, Möckel, Weigl (68. Günther), Driller (76. Beliakov) (Trainer: Augenthaler)

Tor:
Möckel (24.)

Zuschauer: 18.000
Schiedsrichter: Dirk Margenberg

Besonderheiten:
Andreas Hilfiker hatte von 1997 bis 1999 auch für den Club gespielt.
Hermann Gerland war von 1988 bis 1990 und in der Saison 1995/96 Trainer beim Club gewesen.

Der Club konnte seine Tabellenführung ausbauen, Ulm fiel auf Rang 14 zurück.

_______________________________________________________  

Am 19. November vor 10 Jahren (19.11.2005):
Der Club gewinnt am 13. Spieltag der Bundesliga beim 1. FC Kaiserslautern mit 3:1.

Kellerduell: Der Club war Tabellenletzter und musste beim Tabellenvorletzten in Kaiserslautern antreten. Nach der Entlassung von Wolfgang Wolf und einem Spiel unter dem der Interimstrainer Dieter Lieberwirth saß Hans Meyer erstmals als neuer Club-Trainer auf der Bank.

Die Aufstellungen:
Kaiserslautern: Ernst, Nzelo-Lembi, Pletsch, Blank, Schönheim (74. Seitz), Skela, Zandi, Engelhardt, Riedl (59. Mikic), Sanogo, Hal. Altintop (Trainer: Henke)
Club: R. Schäfer, Nikl, D. Reinhardt (46. A. Wolf), Paulus, Banovic, Cantaluppi, L. Müller, Mnari, Daun (64. Saenko), Schroth (89. Vittek), Kießling (Trainer: Meyer)

Tore:
0:1 Banovic (16.)
1:1 Blank (18.)
1:2 L. Müller (78.)
1:3 Saenko (81.)

Zuschauer: 29.024
Laut kicker.de:
Spielnote 4,5; Chancenverhältnis 4:6
Schiedsrichter: Michael Weiner (Note 2,5) – hatte die leicht zu leitende Partie, abgesehen von kleineren Fehlern, sicher im Griff.
Spieler des Spiels: Mario Cantaluppi – er schaffte es, der zuletzt wackligen FCN-Abwehr Stabilität zu verleihen, überzeugte zudem mit seiner Ballsicherheit im Aufbau.

Besonderheit:
Marco Engelhardt hat ab der darauf folgenden Saison bis 2008 für den Club gespielt.

Der Club konnte auf Rang 16 springen, Kaiserslautern fiel auf den letzten Platz zurück.

_______________________________________________________   

Am 19. November vor 20 Jahren (19.11.1995):
Der Club gewinnt am 16. Spieltag der 2. Bundesliga bei Waldhof Mannheim mit 4:1.

Der Club musste als Tabellen-14. beim Tabellenzwölften in Mannheim antreten.

Die Aufstellungen:
Mannheim: Langner, Tzvetanov (46. Eckstein), Gerlach, Barth, Zeyer, Schnalke, Nachtweih, Koylanski, Hofmann, Hayer, Akpoborie (Trainer: Neues)
Club: Curko, Probst, Zietsch, R. Kovac, Baumann, Straube, Knäbel (86. Contala), Wiesinger, Oechler (83. Nikol), Moore (80. Möckel), Kurth (Trainer: Gerland)

Tore:
0:1 Straube (9.)
0:2 Straube (20.)
0:3 Baumann (52.)
1:3 Gerlach (77.)
1:4 Nikol (86.)

Zuschauer: 6.800
Schiedsrichter: Ralf Hilmes

Besonderheiten:
Dieter Eckstein hatte von 1984 bis 1988 und von 1991 bis 1993 beim Club gespielt.
Ronny Nikol hat hier das einzige Tor in einem Pflichtspiel für den Club erzielt.

Nach drei Siegen am Stück schien der Club die Hypothek des Abzugs von sechs Punkten endlich abstreifen zu können: Er kletterte auf 12, Mannheim fiel auf Rang 13 zurück.

_______________________________________________________  

Am 19. November vor 30 Jahren (19.11.1985):
Der Club verliert am 15. Spieltag der Bundesliga gegen Bayer 05 Uerdingen mit 1:2.

Der Club empfing als Tabellenvorletzter den Tabellenzwölften aus Krefeld.

Die Aufstellungen:
Club: Grüner, N. Wagner, Giske, Reuter, Lieberwirth, Güttler, Grahammer, R. Geyer (71. Stenzel), T. Brunner, Eckstein (70. Philipkowski), Andersen (Trainer: Höher)
Uerdingen: Kubik, Wöhrlin, Herget, W. Funkel, Dämgen, Buttgereit, F. Funkel, Bommer (61. Brinkmann), Schäfer, Gudmundsson (71. Edvaldsson), Feilzer (Trainer: Feldkamp)

Die Tore:
1:0 Andersen (2.)
1:1 Gudmundsson (57.)
1:2 Gudmundsson (69.)

Rote Karte für Matthias Herget (72.)
Zuschauer: 14.000
Schiedsrichter: Peter Gabor

Der Club blieb auf Rang 17, Uerdingen verbesserte sich auf Rang 11.

_______________________________________________________  

Am 20. November vor 5 Jahren (20.11.2010):
Der Club verliert am 13. Spieltag der Bundesliga gegen den 1. FC Kaiserslautern mit 1:3.

Der Club empfing als Tabellenzehnter den Aufsteiger und Tabellen-15. aus Kaiserslautern.

Die Aufstellungen:
Club: R. Schäfer, A. Wolf, Maroh, Bieler (81. Eigler), Simons, Hegeler, Frantz, Vidosic (40. Wollscheid), Gündogan, Ekici (64. Mak), Schieber (Trainer: Hecking)
K’lautern: Sippel, Amedick, Abel, Bugera, Kirch, Tiffert, Petsos, Moravek, Ilicevic (81. Bilek), Rivic (90. de Wit), Lakic (86. Nemec) (Trainer: Kurz)

Die Tore:
0:1 Rivic (4.)
0:2 Ilicevic (12.)
0:3 Lakic (33.)
1:3 Mak (67.)

Rote Karte für Thanos Petsos (79.)
Andreas Wolf schießt Elfmeter an die Latte (83.)
Zuschauer: 40.711
Laut kicker.de:
Spielnote 3 – unterhaltsam, aber lange Zeit sehr einseitig, auch für die spielerischen Glanzpunkte sorgte nur Lautern; Chancenverhältnis 7:8
Schiedsrichter: Tobias Welz (Note 3,5) – wirkte in der fairen, leicht zu leitenden Partie nicht immer sicher, der Elfmeter war berechtigt, die Rote Karte sehr hart, aber vertretbar, auch wenn Petsos Wolf sicherlich nicht absichtlich traf.
Spieler des Spiels: Ivo Ilicevic – das erste und dritte Tor bereitete der kroatische Nationalspieler vor, dazwischen traf der Wirbelwind selbst. Ein ganz starker Auftritt.

Besonderheit:
Marco Kurz hatte von 1990 bis 1994 beim Club gespielt.

Der Club blieb auf Rang 10, K’lautern verbesserte sich auf Rang 13.

Spielbericht bei Clubfans United: 13. Spieltag: FCN – FCK 1:3 (0:3) 


Copyright © 2013
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Eine Verwendung dieses Feeds auf anderen Webseiten verstößt gegen das Urheberrecht. Wenn Sie diesen Inhalt nicht in Ihrem News-Reader lesen, so macht sich die Seite, die Sie betrachten, der Urheberrechtsverletzung schuldig. (digitalfingerprint: 1e52b83021659d5cdac030ad8a03cf27rejt8346789)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 133