Quantcast
Channel: 1. FC Nürnberg – Clubfans United
Viewing all articles
Browse latest Browse all 133

Die Club-Chronik für die KW 4

$
0
0

In dieser Ausgabe der Club-Chronik erinnern wir u.a. an ein Spiel, in dem Marek Mintal ein unfassbares Pech erlitt: Nach monatelanger Pause hatte er sich nach wenigen Minuten schon wieder schwer verletzt.

 

Am 25. Januar vor 5 Jahren (25.1.2011):
Der Club verliert im Viertelfinale des DFB-Pokals beim FC Schalke 04 mit 2:3 n.V.

Der Club musste als Tabellenzwölfter der Bundesliga beim Tabellenzehnten in Gelsenkirchen antreten. Erst eine Woche vorher hatte sich der Club im nachgeholten Achtelfinale für das Viertelfinale qualifiziert.

Die Aufstellungen:
Schalke: Neuer, Höwedes, Schmitz, Metzelder, Pander (59. Jurado), Rakitic, Kluge (116. Draxler), Moritz (75. Papadopoulos), Raul, Farfan, Gavranovic (Trainer: Magath)
Club: Schäfer, A. Wolf, Wollscheid, Pinola, Judt (101. Mintal), Simons, Hegeler (65. Okotie), Cohen (88. Chandler), Ekici, Eigler, Schieber (Trainer: Hecking)

Die Tore:
0:1 Schieber (4.)
1:1 Gavranovic (14.)
1:2 Schieber (32.)
2:2 Rakitic (58.)
3:2 Draxler (119.)

Zuschauer: 49.191
Laut kicker.de:
Spielnote 2 – packende Begegnung voller Tempo und Intensität; Chancenverhältnis 8:4
Schiedsrichter: Peter Gagelmann (Note 3) – hatte in einer rassigen Partie viele Zweikämpfe zu bewerten, was naturgemäß Fehler mit sich brachte. Behielt das Spiel aber insgesamt im Griff und leistete sich keine entscheidenden Schwächen.
Spieler des Spiels: Peer Kluge – großartiger Mittelfeld-Motor mit immenser Laufleistung, tollen Zweikampfqualitäten und dazu wertvollen Offensivimpulsen.

Besonderheiten:
Peer Kluge hatte vorher, von 2007 bis 2009, beim Club gespielt.
Felix Magath war vorher, in der Saison 1997/98, Trainer beim Club gewesen.

Der Club war somit ausgeschieden, Schalke sollte drei Monate später das Finale in Berlin gegen Duisburg mit 5:0 gewinnen.

Spielbericht und Diskussionen bei Clubfans United: DFB-Pokal: Schalke 04 – FCN 3:2 (1:2)

_______________________________________________________

Am 25. Januar vor 30 Jahren (25.1.1986):
Der Club gewinnt am 20. Spieltag der Bundesliga beim 1. FC Kaiserslautern mit 3:0.

Der Club musste als Tabellen-16. beim Tabellenzwölften in Kaiserslautern antreten.

Die Aufstellungen:
Kaiserslautern: Ehrmann, Spielberger, Moser, Dusek, Brehme (39. Löchelt), Wolf, Schupp, Mohr, Geye (46. Hoos), Wuttke, T. Allofs (Trainer: Bongartz)
Club: Heider, Giske, N. Wagner, Philipkowski, Lieberwirth (74. Bittorf), Güttler, Grahammer, T. Brunner, Reuter, Eckstein, Andersen (68. Geyer) (Trainer: Höher)

Die Tore:
0:1 Lieberwirth (29.)
0:2 Philipkowski (72.)
0:3 Eckstein (84.)

Rote Karte für Hans-Werner Moser (79.)
Zuschauer: 8.934
Schiedsrichter: Klaus Broska

Besonderheit:
Wolfgang Wolf war von 2003 bis 2005 Cheftrainer und von Mai 2014 bis September 2015 sportlicher Leiter beim Club.

Der Club konnte sich auf Rang 15 verbessern, Kaiserslautern fiel auf Rang 13 zurück.

_______________________________________________________ 

Am 28. Januar vor 10 Jahren (28.1.2006):
Der Club gewinnt am 18. Spieltag der Bundesliga gegen den Hamburger SV mit 2:1.

Der Club hatte die Winterpause auf Rang 15 verbracht und empfing zum Auftakt in die Rückrunde den Tabellenzweiten aus Hamburg.

Die Aufstellungen:
Club: Schäfer, A. Wolf, Nikl, D. Reinhardt, S. Müller (66. Kießling), Polak, Banovic, Mintal (6. Schroth), L. Müller, Saenko, Vittek (87. Paulus) (Trainer: Meyer)
Hamburg: Wächter, van Buyten, Klingbeil (75. Lauth), Boulahrouz, Mahadavikia, Jarolim, Trochowski, Beinlich, de Jong, Ailton, Takahara (82. Kucukovic) (Trainer: Doll)

Die Tore:
0:1 A. Wolf (64., ET)
1:1 Saenko (67.)
2:1 Kießling (73.)

Zuschauer: 23.928
Laut kicker.de:
Spielnote 3,5; Chancenverhältnis 7:4
Schiedsrichter: Manuel Gräfe (Note 3) – zunächst mit Problemen in der Bewertung von Zweikämpfen, hätte zudem de Jong nach Foul mit Rot vom Platz schicken müssen, nach dem Wechsel ein starker, souveräner Auftritt.
Spieler des Spiels: Marek Nikl – ließ hinten nichts anbrennen, stellungssicher, dazu bei Standardsituationen im gegnerischen Strafraum stets gefährlich.

Besonderheit:
David Jarolim hatte früher, von 2000 bis 2003, beim Club gespielt.

Der Club blieb auf Rang 15, Hamburg fiel auf Rang 3 zurück.

_______________________________________________________

Am 28. Januar vor 15 Jahren (28.1.2001):
Der Club gewinnt am 19. Spieltag der 2. Bundesliga bei LR Ahlen mit 1:0.

Der Club hatte die Winterpause als souveräner Tabellenführer verbracht (13 Punkte Vorsprung auf einen Nicht-Aufstiegsplatz) und musste beim Tabellenzwölften in Ahlen antreten.

Die Aufstellungen:
Ahlen: Langerbein, Vasiljevic, Fengler (66. Simon), Hamann, Karp, Schuster, Daschner, Spörl, Sopic, Arnold (76. Canale), Feinbier, Gaißmayer (66. Bella) (Trainer: Neururer)
Club: Köpke, Kos, Wiblishauser, Johansson, Nikl, Günther (66. Tavcar), Krzynowek, Stoilov, Möckel (78. Gomis), Ogungbure, Beliakov (89. Nsaliwa) (Trainer: Augenthaler)

Tor:
Beliakov (22.)

Zuschauer: 9.210
Schiedsrichter: Babak Rafati (Note 4,5) – teilweise mit Problemen in der Übersicht, nicht immer konsequent genug.

Besonderheiten:
Marcus Feinbier hatte in der vorangegangen Saison für den Club gespielt, Dirk Langerbein hat später, in der Saison 2004/05, beim Club gespielt.

Der Club blieb natürlich auf Rang 1, Ahlen konnte Rang 12 halten.

_______________________________________________________

Am 29. Januar vor 5 Jahren (29.1.2011):
Der Club gewinnt am 20. Spieltag der Bundesliga gegen den Hamburger SV mit 2:0.

Der Club empfing als Tabellenzwölfter den Tabellensechsten aus Hamburg.

Die Aufstellungen:
Club: Schäfer, A. Wolf, Wollscheid, Pinola, Judt (61. Chandler), Simons, Hegeler, Cohen (85. Mintal), Mendler (61. Mak), Eigler, Schieber (Trainer: Hecking)
Hamburg: Rost, Westermann, Aogo, Demel (65. Guerrero), Ze Roberto, Jarolim, Pitroipa (46. Petric), Ben-Hatira (55. Jansen), Kacar, Elia, van Nistelrooy (Trainer: Veh)

Die Tore:
1:0 Simons (59., EM)
2:0 Cohen (70.)

Rote Karte für Gojko Kacar (69.)
Zuschauer: 36.202
Laut kicker.de:
Spielnote 4 – die Partie nahm nach äußerst zähem Beginn dank Nürnberg deutlich Fahrt auf; Chancenverhältnis 7:2
Schiedsrichter: Tobias Welz (Note 3,5) – hatte mit der leicht zu leitenden Partie keine Mühe, die Körperberührung Kacars mit Mak als Foul und damit als Notbremse zu werten, war jedoch zu hart.
Spieler des Spiels: Timmy Simons – höchst aufmerksam und zweikampfstark in der Defensive, sorgte vorne zudem mit seinem verwandelten Elfer und seiner Vorbereitung zum 2:0 für die Entscheidung.

Besonderheit:
David Jarolim hatte früher, von 2000 bis 2003, beim Club gespielt.

Der Club konnte sich auf Rang 10 verbessern, Hamburg fiel auf Rang 7 zurück.

Spielbericht und Diskussionen bei Clubfans United: 20. Spieltag: FCN vs HSV 2:0 (0:0)


Copyright © 2013
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Eine Verwendung dieses Feeds auf anderen Webseiten verstößt gegen das Urheberrecht. Wenn Sie diesen Inhalt nicht in Ihrem News-Reader lesen, so macht sich die Seite, die Sie betrachten, der Urheberrechtsverletzung schuldig. (digitalfingerprint: 1e52b83021659d5cdac030ad8a03cf27rejt8346789)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 133