Quantcast
Channel: 1. FC Nürnberg – Clubfans United
Viewing all articles
Browse latest Browse all 133

Die Club-Chronik für die KW 5

$
0
0

In den vier Spielen, auf die wir in dieser Ausgabe der Club-Chronik zurückblicken, musste der Club nur ein Gegentor hinnehmen. Und da er dabei selbst dreimal getroffen hat, kann man von einem sehr guten Wochenrückblick sprechen.

 

Am 1. Februar vor 30 Jahren (1.2.1986):
Der Club spielt am 21. Spieltag der Bundesliga gegen Borussia Dortmund 0:0.

Der Club empfing als Tabellen-15. den Tabellenelften aus Dortmund.

Die Aufstellungen:
Club: Heider, Giske, N. Wagner, T. Brunner, Reuter, Philipkowski, Lieberwirth, Güttler (66. Geyer), Grahammer, Eckstein, Andersen (Trainer: Höher)
Dortmund: Immel, Loose, Kutowski, Hupe, Storck, Bittcher, Zorc, Schüler, Raducanu, Pagelsdorf, Wegmann (Trainer: Csernai)

Tore:

Zuschauer: 25.500
Schiedsrichter: Wilfried Heitmann

Besonderheit:
Stefan Reuter hat später, von 1992 bis 2004, auch in Dortmund gespielt.

Der Club konnte sich auf Rang 14 verbessern, Dortmund auf Rang 10. Am Saisonende sollte sich der BVB jedoch nur über die Relegation in der Bundesliga halten können.

_______________________________________________________ 

Am 2. Februar vor 15 Jahren (2.2.2001):
Der Club gewinnt am 20. Spieltag der 2. Bundesliga gegen Waldhof Mannheim mit 1:0.

Der Club empfing Tabellenführer den Tabellenfünften aus Mannheim.

Die Aufstellungen:
Club: Köpke, Kos, Wiblishauser, Johansson, Nikl, Günther (84. Junior), Krzynowek, Stoilov, Möckel, Ogungbure (54. Störzenhofecker), Beliakov (74. Gomis) (Trainer: Augenthaler)
Mannheim: Khomutovsky, Cisse, Pasieka, Fickert, Vukovic, Balitsch (71. Vincze), Vata, Montero, Catic (71. Teber), Licht (71. Dittgen), Klausz (Trainer: Rapolder)

Tor:
Krzynowek (56.)

Zuschauer: 15.000
Schiedsrichter: Manfred Haupt (Note 2) – souverän, hatte die Partie gut im Griff.

Besonderheiten:
Sascha Licht hat früher, in der Saison 1992/93, auch für den Club gespielt, Hanno Balitsch hat später, von 2012 bis 2014, auch für den Club gespielt.

Der Club blieb natürlich auf Rang 1 und konnte seinen Vorsprung auf Rang 4 ausbauen, Mannheim konnte Rang 5 halten.

_______________________________________________________

Am 5. Februar vor 5 Jahren (5.2.2011):
Der Club gewinnt am 21. Spieltag der Bundesliga gegen Bayer 04 Leverkusen mit 1:0.

Der Club empfing als Tabellenzehnter den Tabellenzweiten aus Leverkusen.

Die Aufstellungen:
Club: Schäfer, Maroh, Wollscheid, Pinola, Judt, Simons, Hegeler, Cohen (85. Mintal), Ekici (72. Chandler), Eigler, Schieber (90. Nilsson) (Trainer: Hecking)
Leverkusen: Adler, Schwaab, Hyypiä, Kadlec, Reinartz, Castro (77. L. Bender), Reinartz, Rolfes, R. Augusto (59. Sam), Ballack (67. Derdiyok), Vidal, Kießling (Trainer: Heynckes)

Tor:
Eigler (59.)

Gelb-Rote Karte für Christian Eigler (86.)
Zuschauer: 34.113
Laut kicker.de:
Spielnote 4 – eine Stunde lang intensiv, aber fußballerisch ganz arm. Die letzten 30 Minuten entschädigten dafür einigermaßen – dank Eiglers Traumtor und Spannung bis zum Ende; Chancenverhältnis 3:4
Schiedsrichter: Knut Kircher (Note 5) – zog in einer Partie mit vielen Fouls seine kleinliche Linie konsequent durch. Das Manko: Bei den persönlichen Strafen fehlte ihm diese Konsequenz, hier agierte er zu großzügig. Cohen hätte wegen mehrerer grober Fouls zwingend Gelb-Rot sehen müssen, Ballack nach einem Foul an Cohen ebenfalls Gelb. Richtig dagegen, beim Zweikampf Maroh gegen Rolfes (90.) nicht auf Elfmeter für Bayer zu entscheiden.
Spieler des Spiels: Christian Eigler – trotz Gelb-Rot am Ende: Er entschied die Partie mit seinem Kracher der Marke „Tor des Monats“, enorm fleißig und laufstark.

Besonderheiten:
Stefan Kießling hatte früher, von 2001 bis 2006, auch beim Club gespielt, Stefan Reinartz als Leihspieler in der Rückrunde der Saison 2008/09.
Jens Hegeler „gehörte“ eigentlich Leverkusen und war nur an den Club ausgeliehen.
Philipp Wollscheid hat später, von 2012 bis 2014, auch in Leverkusen gespielt.

Durch den zweiten Heimsieg innerhalb einer Woche konnte sich der Club auf Rang 9 verbessern, Leverkusen blieb Zweiter.

Spielbericht bei Clubfans United: 21. Spieltag: FCN vs Bayer 04 1:0 (0:0) 

_______________________________________________________

Am 5. Februar vor 10 Jahren (5.2.2006):
Der Club spielt am 19. Spieltag der Bundesliga bei Hannover 96 1:1.

Der Club musste als Tabellen-15. beim Tabellenneunten in Hannover antreten.

Die Aufstellungen:
Hannover: Enke, Zuraw, Troest, Tarnat, Vinicius, Dabrowski, Balitsch, Delura (58. Sousa), Brdaric (82. Christiansen), Hashemian, Stajner (Trainer: Neururer)
Club: Schäfer, A. Wolf, Nikl, Pinola (76. L. Müller), D. Reinhardt, Polak, Banovic (81. S. Müller), Schroth, Saenko, Kießling, Vittek (76. Kristiansen) (Trainer: Meyer)

Die Tore:
0:1 Vittek (56.)
1:1 Stajner (74.)

Zuschauer: 31.102
Laut kicker.de:
Spielnote 4; Chancenverhältnis 4:5
Schiedsrichter: Dr. Jochen Drees (Note 3) – mit einigen Fehlern beim Bewerten von Zweikämpfen, bewies ein gutes Auge, bei der Nürnberger Führung nicht auf Abseits zu entscheiden.
Spieler des Spiels: Stefan Kießling – unermündlich, zielstrebig, schwer vom Ball zu trennen. Er ist der aktivste, auffälligste Spieler auf dem Platz gewesen.

Besonderheit:
Hanno Balitsch hat später, von 2012 bis 2014, auch beim Club gespielt.

Beide Mannschaften blieben auf ihren Plätzen 15 bzw. 9.


Copyright © 2013
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Eine Verwendung dieses Feeds auf anderen Webseiten verstößt gegen das Urheberrecht. Wenn Sie diesen Inhalt nicht in Ihrem News-Reader lesen, so macht sich die Seite, die Sie betrachten, der Urheberrechtsverletzung schuldig. (digitalfingerprint: 1e52b83021659d5cdac030ad8a03cf27rejt8346789)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 133